
Das Mostviertel ist Niederösterreichs Viertel der Verführungen. Ein aufblühendes Genussrefugium zwischen Donau und Ötscher. Auf den vielen Apfel- und Birnbäumen gedeihen die Früchte, die in den typischen Vierkanthöfen zu jenem spritzigen Getränk reifen, das dem Land seinen Namen gab. Der reizvolle Kontrast zwischen dem milden, fruchtbaren Land, den alten und gepflegten Städtchen, imposanten Klöstern, Schlössern und Burgen und dem lieblichen Donautal verführt zu abwechslungsreichen Entdeckungsreisen.
1. Tag: Anreise
Anreise über die Autobahn nach Amstetten. Hotel – Abendessen – Übernachtung
2. Tag: Krems – Buschenschank-Weinprobe – Dürnstein – Stift Melk
Frühstück – anschließend statten wir der vielbesungenen Wachau einen Besuch ab. Zunächst steht die Donaustadt Krems auf dem Programm. Historische Gebäude prägen das Bild der tausendjährigen Stadt, die Sie bei einer Besichtigung näher kennen lernen. Um die Mittagszeit wird es dann gemütlich in einem typischen Buschenschank mit deftiger Vesper und einer Weinprobe. Am Nachmittag kurze Fahrt in das mittelalterlich Städtchen Dürnstein mit Aufenthalt. Weiterfahrt entlang der Donau durch die Wachau nach Melk. Besichtigung des imposanten barocken Klosterstifts. Zurück zum Hotel Abendessen (thematisches Menu) mit begleitender Mostverkostung – Übernachtung
3. Tag: Linz – Pöstlingberg
Frühstück – heute lernen Sie die pulsierende Hauptstadt Oberösterreichs Linz bei einer Stadtrundfahrt näher kennen. Zauberhaft ist der anschließende Ausflug auf den Pöstlingberg. Das Erlebnis beginnt bei der gemütlichen Anreise auf den Linzer Hausberg mit der Pöstlingbergbahn. Von der Endstation ist es nur ein kurzer Gehweg bis zur Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“. Hier finden Sie die beliebte Aussichtsterrasse mit herrlichem Blick auf Linz und das Umland. Nach der Rückkunft in Linz haben Sie noch Zeit zu einem gemütlichen Bummel durch die Altstadtgassen und die Fußgängerzonen. Rückfahrt zum Hotel – Abendessen (kaiserliches Menü) mit Lesung von Reminiszenzen an Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth (Sissi) – Übernachtung
4. Tag: Waydhofen –Mariazell – „Himmelstreppe“ – Schmalspurbahn durch das Dirndltal
Frühstück – danach fahren wir durch das Ybbstal mit seinen Obstbaumplantagen nach Waidhofen im Herzen des Mostviertels. Nach einem Aufenthalt geht es weiter durch das über Göstling in den Wallfahrtsort Mariazell, seit mehr als 860 Jahren einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas. Danach erwartet Sie eine spektakuläre Fahrt mit der Schmalspurbahn „Die Himmelstreppe“ durch das „Dirndltal (Pielachtal) nach Kirchberg. Seit über 100 Jahren fährt die Mariazellerbahn, heute genannt „Die Himmelstreppe“ auf schmaler Spur von St. Pölten nach Mariazell. In Kirchberg erfahren Sie beim Besuch einer „Dirndl-Manufaktur“ alles über diese seltene Frucht und wie sie verarbeitet wird. Eine Verkostung darf nicht fehlen. Rückfahrt zum Hotel – Abendessen (Genießermenü) mit Weinverkostung – Übernachtung
5. Tag: Heimreise
Frühstück – anschließend Rückreise zu den Ausgangsorten
Sie sind zu spät...
Diese Reise findet erst im nächsten Jahr wieder statt.- Fahrt im Fernreisebus
- Übernachtung im Hotel in Amstetten**** in Zimmern mit DU/WC
- Frühstücksbuffet
- Abendessen als Themenmenu (1x mit Weinverkostung, 1x mit Mostverkostung)
- Stadtführung in Krems
- 1x Buschenschank-Vesper mit Weinprobe
- Besichtigung des Klosterstiftes Melk
- Stadtführung in Linz
- Fahrt mit der Pöstlingbergbahn
- Fahrt mit der Schmalspurbahn „Die Himmelstreppe“
- Dirndl-Manufaktur mit Führung und Verkostung
- Kurtaxe bzw. Ortstaxe
Nicht im Preis enthalten
- sonst. Führungen, Reiseleitungen, Eintritte …
- alles was nicht unter Leistungen aufgeführt ist